https://martin-buehler.hosting.telekom.de                                                             Stand: 20.02.2025

 

 

Hinweis / Anmerkung:

 

Das aktuelle Projekt

(als Buch-Manuskript / als Dokument / Bericht / Diskussion-Beitrag)

ist seit ca. 2009 / 2010 (seit dem Weltklimagipfel in Kopenhagen 2009, als die globale Luftfahrt stillschweigend unter Klimaschutzziele gestellt wurde, und Cancun 2010, als maximal 2 Grad Klimaerwärmung – die da bereits nicht mehr zu halten waren – formuliert wurden) langsam parallel zu allen jeweils aktuellen Arbeiten / Zwischen-Ergebnissen / Zukunfts-Optionen entstanden und gediehen, allerdings noch nicht allgemein / veröffentlich / frei zugänglich, über das hinaus, was auf dieser Projekt-Seite dazu punktuell vorab veröffentlich ist.

 

Es sind aber alle E-Mail-Letter

01.09.2020 bis aktuell 20.02.2025, als .pdf-Dateien formatiert,

auf DVD (ca 15.000 Textseiten A4, 11 Punkt, einzeilig) verfügbar

 


 

Alle bereits fertig in Buchform formatierten Texte:

Die Texte wurden bisher überwiegend in Kleinauflagen von typischerweise ca. 50 (bis max 200) Exemplaren in Eigenregie im „Dissertationsdruck“ oder direkt auf dem eigenen Drucker ausgedruckt und gebunden und – üblicherweise gegenüber Multiplikatoren und ausschliesslich unentgeltlich – weitergegeben (teils auch zusammen auf CD gebrannt oder als E-Mail-Anhang versandt wurden). Sie sind als .doc /.docx und .pdf formatiert und damit auch als digitale Textdatei / E-Buch verfügbar.

 

 

Bücher

 

 

Seitenzahl

 

 

001

abschlussarbeit fachhochschule rosenheim 1980

75

002

reisetagebücher 1980-82 (europa, ägypten, süd- / südostasien)

300

002a

bilderbuch indien + südostasien (aus Reise-Fotos)

100

003

diplomarbeit universität hamburg zu indien 1984

85

004

reisetagebuch israel 1984

55

005

dissertation 1985 (ohne disputation / promotion)

75

006

reisetagebuch forschungsaufenthalt israel 1986       

297

007

gesammelte (Politische) Texte 1985/86-1990

368

01

(habilitationsschrift rechtwissenschaft) 1994

115

02

germani, 1995

220

03

proto-elam, ws 1996/97

150

04

buchstaben- und buchschrift, 1997

365

05

meru, 1997/98

225

06

paradies, ss 1998

220

07

kain, ss 1998

275

08

duisburg, 1998/99

270

09

goldene bulle, ss 1999

280

10

justinian, 1999/2000

320

11

august octavian, 2000

310

12

desaratha, ss 2000

250

13

dionysos, ws 2000/01

260

14

hans der bühler, ss 2001

270

15

wissenschaftliche einzel-arbeiten WS 00/01 - WS 04/05

517

 

 

 

26

dokumentationhebraikum“ ab 16.04.2005-15.07.2005

1.065

27

dokumentationgraecum“ ab 16.07.2005-15.10.2005

1.250

29

dokumentationlatinum“ ab 16.01.2006-15.04.2006 

1.000

 

 

 


 

30    Buch zur Bühler-Genealogie im Mittelalter:

 

 

      Martin Friedrich   B ü h l e r

           

       [ geb. 28.10.1956 in Rothenburg/Tbr., aus der Familie „der (Bühler) von (der) Rothen-Burg (/ Neckar)“ ]

 

 

Die ROTHEN und „Gentilitas Guntramni Divitis“ als Etichonen und Haruden:

 

Einführung in das Mittelalter und die Mediävistik

am Beispiel der / von

AMMAN [von BÜHL, gen. BÜHLER] von ROTTENBURG/N.,

Entringer, Klostervogt Landold II, Thurgaugraf Landold, Guntram,

Etih von Edelsass / Eticho von Elsass / AdelRICUS (Dux) Alsatiae,

Langobardenkönig Rothari, Herzog von Brescia Nanding, AdaMundus, sein Grossvater Gepidenkönig Ardarich alias  König Heidreck der Weise alias Kaiser LEO I, Ustbora alias Burebista alias Gnaeus Pompeius Magnus (aus Hadria in Picenum alias Atri, mutmaslich – zusammen mit der Gotendynastie – aus der Königsdynastie von Veij/Veio)

 

(Entstehungs-Zeit des Buches ca. 2005-2010 mit fortlaufender Aktualisierung bis 04.2017)


https://martin-buehler.hosting.telekom.de

 

 

Stand: 20.02.2025